… liegt das kleine Dorf Fürstenhagen mitten in der Feldberger Seenlandschaft, einer Endmoränenlandschaft an der Mecklenburg-Brandenburgischen Grenze.
Scheune Fürstenhagen
Unser außerschulischer Lernort
120 km nördlich von unserer Schule
Auf einem Grundstück von 9000 m²
… befindet sich eine renovierte Scheune und ein Übernachtungs- und Seminargebäude mit 34 Betten.
Das weitläufige Gelände
… bietet einen alten und neuen Obstbaumbestand, eine große Wiese, die wir zum Spielen, Sterne schauen und zum Zelten nutzen. Auch gibt es einen kleinen Fußballplatz und viele wilde Hecken und Wildblumen, die eine große Vielfalt an Vögeln und Insekten anziehen.
In der großen Scheune
… können wir Musik- und Theaterstücke proben und aufführen, dafür laden Klavier und Flügel zum Singen und Musizieren ein und in der großen Küche kochen wir gemeinsam.
Diesen außerschulischen Lernort
… nutzen wir zur Erweiterung der pädagogischen Möglichkeiten mit innovativen Ansätzen auf dem Land, da wir als innerstädtische Schule zwar ein wunderschönes Gebäude, aber nur einen kleinen Schulhof haben.
Viele Kinder erleben
… unseren außerschulischen Lernort in unterschiedlichen Epochen: im Schuljahr 2023/2024 errichteten die Kinder der 3. Klasse im Rahmen der Bauepoche einen Lehmbackofen, andere Klassen erlebten die Sternenkunde-Epoche dort intensiv und die Apfelernte lieferte hauseigenen Apfelsaft für den Wintermarkt. Die Schüler:innen der 8. Klasse studieren im Schuljahr 2024/2025 ihr Klassenspiel im Rahmen der Theaterepoche dort ein. Wir freuen uns schon auf viele weitere Bauten in Haus und Garten und diverse musikalische sowie theatrale Aufführungen!